Ioannes Plousiadenos
Namensvarianten
Plusiadenos, Ioannes
Ioseph Plusiadenos
Vita
ca. 1429–1500, aus Kreta stammend. Ioannes wurde 1463 zum lateinischen Patriarchen von Konstantinopel, 1468 zum ἄρχων τῶν ἐκκλησιῶν in Candia und 1500 unter dem Namen Ioseph zum Bischof von Methone ernannt. Er starb in Methone bei der Eroberung durch die Osmanen.
Io. gehörte zum Kreis der Anna Notaras in Siena und war ein Freund Bessarions, in dessen Auftrag er auch Handschriften kopierte; er arbeitete zusammen mit Ioannes Rhosos, Michael Apostoles und Andronikos Kallistos.
Sekundärliteratur
RGK I 176 mit Literatur (vgl. II 234).
“Plusiadenós, Juan“, Álbum de copistas de manuscritos griegos en España II (Nr. 56).
In folgenden Handschriftenbeschreibungen erwähnt:
Signatur | ggf. Kontextrolle(n) |
---|---|
Dresd. Da 4 | Benutzer |
Esc. Υ. III. 07 | Schreiber |
Besitzer | |
Esc. Ω. IV. 22 | Schreiber |
Leid. Voss. F. 63 | unbestimmt |
Leid. Voss. Q. 34 | Schreiber |
Canon. gr. 007 | Schreiber |
Par. gr. 1848 | Schreiber |
Marc. gr. 238 | Schreiber |
Marc. gr. 523 | Schreiber |
Marc. gr. IV.07 | Schreiber |