Michael Apostolios
Namensvarianten
Michael Apostoles
Apostolios, Michael
Vita
Ca. 1420–1474 oder 1486. M. studierte bei Plethon und Johannes Argyropoulos, als dessen Nachfolger er Lehrer des Xenon τοῦ Κράλη in Konstantinopel wurde (1452). Bald nach der Eroberung Konstantinopels ging M. nach Kreta (Candia / Heraklion), wo er als Lehrer sowie als Handschriftenproduzent und -händler wirkte. Er arbeitete u. a. im Auftrag von Bessarion und Federigo I da Montefeltro. M. ist auch bekannt für seine Polemik gegen den Aristoteliker Theodoros Gazes. M. ist Vater des Aristoboulos Apostoles.
Sekundärliteratur
“Apostolius, Michael“ in: Álbum de copistas de manuscritos griegos en España I (Nr. 5).
RGK I 278 mit Literatur (vgl. II 379; III 454).
Einträge im CAGB-Werkregister
-
Λόγος παραινετικός -
Λόγος ἐπιστολιμαῖος ἢ περὶ δικαιοσύνης -
Centuriae -
Sermo de Christi Theophania -
Πρὸς τὸν εὐσεβέστατον καὶ γαληνότατον βασιλέα Ῥωμαίων καὶ πάντων χριστιανῶν κύριον κύριον Φρεδερίκον λόγος προσφωνηματικὸς αἰτήσει Ἀριστωνύμου τοῦ Βυζαντίου -
Ad Theodori Gazae pro Aristotele de substantia adversus Plethonem obiectiones
In folgenden Handschriftenbeschreibungen erwähnt:
Signatur | ggf. Kontextrolle(n) |
---|---|
Dresd. Da 4 | Benutzer |
Esc. Σ. I. 12 | unbestimmt |
Esc. Σ. III. 19 | unbestimmt |
Esc. Τ. II. 21 | unbestimmt |
Laur. 58,33 | Schreiber |
Laur. 87,11 | Korrektor |
Laur. Acqu. 068 | unbestimmt |
Lond. Harl. 6322 | Schreiber |
Ambr. C 120 inf. | Schreiber |
Ambr. E 004 inf. | unbestimmt |
Barocci 165 | unbestimmt |
Par. gr. 1848 | unbestimmt |
Schreiber | |
Par. gr. 2033 | Schreiber |
Vat. gr. 1396 | Schreiber |
Marc. gr. 233 | Schreiber |
Annotator |